Wildschweingatter

Wald und Tiere

Im ErlebnisWald Trappenkamp können Sie Wildtiere aus nächster Nähe beobachten. Begehbare Gehege führen Sie zu den Bewohnern des Waldes.

Mehr

Forscher Freunde

Forscherfreude

Der ErlebnisWald Trappenkamp ist ein Paradies für kleine Forscher und Entdecker! Hinter jedem Baum verbirgt sich ein Geheimnis.

Mehr

Grillplatz im ErlebnisWald Trappenkamp

Waldgenuss

Im ErlebnisWald Trappenkamp warten Ruhe, Genuss und Inspiration. Erleben Sie unbeschwerte Stunden in der Natur! Stress und Hektik müssen draußen bleiben.

Mehr

Spielgelände im ErlebnisWald Trappenkamp

Lust auf Abenteuer

Im ErlebnisWald wird es nie langweilig! Ein Westernfort, verschiedene Spielplätze und viele weitere Attraktionen warten auf tatendurstige Besucher.

Mehr

Frag Trappi!

Frag Trappi!

Auf unserer Website für Kinder beantwortet Trappi Fragen zum Wald und zu seinen Bewohnern. Ihr habt eine Frage? Trappi kennt bestimmt die richtige Antwort!

Mehr

Waldhaus im ErlebnisWald Trappenkamp

Treffpunkt Waldhaus

Herzlich willkommen im Waldhaus! Hier erhalten die Besucher des ErlebnisWaldes Tickets und Informationen und können sich einen ersten Überblick verschaffen.

Mehr

Herzlich willkommen im ErlebnisWald Trappenkamp!

Der ErlebnisWald Trappenkamp zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in Schleswig-Holstein. Abwechslungsreiche Naturspielräume regen zum fantasievollen Spielen und nachhaltigen Lernen an. Auf unserem mehr als 100 Hektar großen Spielgelände mit Grillplätzen, Klettertürmen, Wildgehegen, Erlebnispfaden und vielen weiteren Attraktionen können Sie das Ökosystem Wald in seiner ganzen Vielfalt und mit all seinen Reizen entdecken. Wir wünschen einen kurzweiligen, inspirierenden und erholsamen Aufenthalt! Für unsere anspruchsvollen waldpädagogischen Angebote sind wir als »Bildungszentrum für Nachhaltigkeit« zertifiziert. Mit einem bunten Reigen aus Waldfesten, Ferienaktionen, Führungen und Seminaren laden wir Sie dazu ein, den Wald in all seinen Facetten kennenzulernen.

Öffnungszeiten

Mo. – So. von 10:00 – 17:00 Uhr

Außerhalb der Ferien haben die Gastronomie und die Falknerei montags Ruhetag.

Neues aus dem Wald

An den Wochenenden und Feiertagen gibt es im…

Weiterlesen

Die Frischlinge sind jetzt im richtigen Alter und…

Weiterlesen

Täglich (außer Montag) zeigt die Falknerei im…

Weiterlesen

Wir bieten wieder über 40 verschiedene und…

Weiterlesen

Veranstaltungen

nach Monat
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
nach Kategorie
  • Ferienwald
  • Führungen
  • Kindgerecht
  • Multiplikatoren
  • Wald und Tiere
  • Waldfeste
  • Weiterbildung
  • WP-Zertifikat

14.07.2025

Montag
bis

18.07.2025

Freitag

Modul B »Pädagogik«

Dieser Workshop des »Waldpädagogik-Lehrgangs« vermittelt und übt die Planung von waldpädagogischen Angeboten. Im Fokus stehen Waldökologie und nachhaltige Forstwirtschaft in Verbindung mit der Kompetenzvermittlung im Sinne der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE).

20.07.2025

Sonntag
14:00 Uhr

Familienwanderung

Im Hochsommer bietet der Wald angenehm kühlen Schatten und frische Luft. Auf einer gemeinsamen, kleinen Wanderung rund um den ErlebnisWald genießen die Teilnehmenden die kühle Frische und die Ruhe des Waldes. Unter fachkundiger Anleitung gibt es kleine Entspannungsübungen und gemeinsame Entdeckungen der Flora und Fauna im Sommerwald. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos.

 

28.07.2025

Montag
15:00 Uhr

Der »Staunbaum« kommt in den ErlebnisWald!

Der »Staunbaum« kommt in den ErlebnisWald! Irmi Wette zeigt mit ihrem Figurentheater, warum Bäume für Tiere und Menschen so wichtig sind und was die Tiere des Waldes mit uns Menschen verbindet. Der schlaue Rabe Krax führt die Kinder in die Welt des Waldes. Nach dem Theaterstück gibt es Bastelaktionen und Schminken für Kinder.

Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

28.07. bis 05.09.2025

ab 14:00 Uhr

Sommerferienaktion im ErlebnisWald

Ferien mit den Wildschweinen! Täglich von Montag bis Freitag laden wir um 14.00 Uhr zu einer kostenlosen Sommerferienaktion ein. Dazu gehört die Wildschweinfütterung, eine Bastelaktion mit Wildschweinfiguren und eine kleine Rallye durch den Wildschweinwald. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos.

21. -30.08.2025

Offenes Jugendwaldlager der Deutschen Waldjugend

In den Sommerferien bietet die Deutsche Waldjugend Kindern zwischen 10 und 14 Jahren ein Zeltlager im Wald an. Zwei Wochen in Zelten, sogenannten Kohten, im Wald schlafen, immer draußen sein, abends am Lagerfeuer sitzen und Lieder singen, viele coole Ausflüge und noch viel mehr tolles Programm auf dem Lagerplatz.


Anmeldung und weitere Informationen auf der Website der Waldjugend:  www.waldjugend-nord.de , Anfragen gerne auch per Mail an: offene(at)waldjugend-nord.de

Das Zeltlager findet an der Försterei in 24358 Hütten statt.

30.08.2025

Samstag
11:00 Uhr

»Mit allen Sinnen durch den Wald«

Bei dieser Rallye für Kinder von 6-12 Jahren wird ein bestimmtes Waldtier gesucht. Unter fachkundiger Anleitung werden Aufgaben gestellt, die durch aufmerksames Riechen, Hören und Sehen  gelöst werden und zum Namen des gesuchten Tieres führen. Die Tour dauert ca. 1,5 Stunden, die Teilnahmen für Kinder (nur in Begleitung Erwachsener) ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht.

01.09.2025

Montag

bis

05.09.2025

Freitag

Grundmodul »Forst & Ökologie«

Das Seminar im Lehrgang »Waldpädagogik-Zertifikat« vermittelt Grundlagen zur Waldfauna und -flora, ihrem Zusammenspiel und gibt eine Einführung in die forstliche Nachhaltigkeit, von den Waldfunktionen bis zur Forstwirtschaft.

12.09.2025

Freitag
ab 15:00 Uhr

Messer- & Feuerführerschein für Klein und Groß

Zielgruppe: Kinder (8 – 12 Jahre) in Begleitung eines Erwachsenen
Dauer: ca. 3 h

Feuer – faszinierend, wichtig und gefährlich zugleich!
Der angehende Waldpädagoge Tobias Alexander-Traulich zeigt zum Einstieg den richtigen Umgang mit dem Schnitzmesser. Anschließend werden an verschiedenen Stationen spannende Techniken zum Entfachen eines Feuers ausprobiert und zum gemütlichen Abschluss Stockbrot über dem Lagerfeuer gemacht. Am Ende der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer*innen eine Urkunde zum bestandenen Messer- & Feuerführerschein.

13.09.2025

Samstag
10:00 bis 17:00 Uhr

SoVD Familientag

exklusiv für SoVD-Mitglieder

Ein Tag voller Spaß, Abenteuer und gemeinsamer Erlebnisse für Groß und Klein. Basteln mit Naturmaterialien, Stockbrot backen für Kinder, musikalische Unterhaltung durch den Kinderliedermacher »Grünschnabel« oder magische Unterhaltung mit dem Zauberer »Bodani« – beim SoVD ist für jeden etwas dabei!

Melden Sie sich an unter: https://www.sovd-sh.de/anmeldung-familientag

Sie kennen den Sozialverband Deutschland (SoVD) noch nicht? Dann lernen Sie uns kennen oder werden gleich Mitglied unter: https://www.sovd-sh.de/mitgliedschaft/mitglied-werden

13.09.2025

Samstag
13:30 Uhr

Waldtheater

»Flattertom und Flederlilly« - das beliebte »Fledermausical« wird wieder aufgeführt! Die Schauspieler nehmen die Besucher mit auf eine lustige Reise durch die Welt der Fledermäuse – mit viel Musik und guter Laune! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos.

14.09.2025

Sonntag
11:00 bis 16:00 Uhr

Ein Tag für Hunde

Sitz! Platz! Fuß!? – ein Mensch mit Hund kann aber mehr! Wir bieten an diesem Tag für das Mensch-Hund-Team eine spannende Rallye mit vielen Aufgaben. Dabei ist Geschicklichkeit, Humor und eine gute Zusammenarbeit gefragt. Jede und jeder kann mit seinem Hund mitmachen, die Aufgaben sind leicht und zum Abschluss gibt es für alle eine Belohnung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

19.09.2025

Freitag
ab 15:00 Uhr

Faszination Pilze

Zielgruppe: Kinder (6 – 10 Jahre) in Begleitung eines Erwachsenen
Dauer: ca. 3 h

Pilze sind faszinierende und für unser Ökosystem sehr wichtige Lebewesen. Der Pilzsachverständige und angehende Waldpädagoge Tobias Alexander-Traulich nimmt euch mit in den Wald und zeigt auf spielerische Weise, was Pilze eigentlich sind, wie man sie erkennt und was man Tolles mit ihnen machen kann.

20.09.2025

Samstag
11:00 bis 16:00 Uhr

Baumpflanzaktion für Familien

Zu den Deutschen Waldtagen 2025 können Familien im ErlebnisWald einen Baum pflanzen. Mit fachkundiger Anleitung wird eine während einer kurzen Wanderung von den Kindern ein Baum gepflanzt. Treffpunkt ist zu jeder vollen Stunde an Waldhaus im ErlebnisWald. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erwünscht.

 

21.09.2025

Sonntag
11:00 bis 16:00 Uhr

Familienwaldspiele

Wissen und Geschicklichkeit sind bei der Waldrallye für Familien gefragt. An 6 Stationen können Punkte gesammelt werden. Zum Abschluss gibt es wertvolle Preise zu gewinnen. Aber im Vordergrund steht der Spaß an einem spannenden und abwechslungsreichen Tag im Wald für die ganze Familie. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos.

27.09.2025

Samstag
15:00 Uhr

Märchen im Herbstwald

Die Märchenerzählerin Sonja Truhn wandert durch den bunten Herbstwald und erzählt phantasievolle Geschichten. Dabei sammeln die Kinder Blätter und Waldfrüchte und lassen sich in die Welt der Trolle und Hexen entführen. Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos.  Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei schlechtem Wetter finden die Erzählungen in der Köhlerhütte statt.

28.09.2025

Sonntag
13:00 Uhr

Familienwanderung

Der Herbst hält Einzug in den Wald. Jetzt ist die Paarungszeit bei den Hirschen gekommen und alle Tiere sind fleißig damit beschäftigt, sich auf den Winter vorzubereiten. Wir suchen die Spuren der Tiere und gehen gemeinsam auf Entdeckungsreise durch den Wald. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos.

06.10.2025

Montag

bis

10.10.2025

Freitag

Grundmodul »Pädagogik«

Das Seminar im Lehrgang »Waldpädagogik-Zertifikat« vermittelt praxisorientiert Grundlagen der Pädagogik im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Der Wald ist Medium und Lernobjekt.

19.10.2025

Sonntag
14:00 Uhr

Pilze im Wald- Familienwanderung

So klein mit Hut! Die Vielfalt der Pilze ist nahezu unerschöpflich und faszinierend. Unsere Pilzexpertin wandert mit den Besuchern durch den Herbstwald und teilt ihr Wissen von den vielen Pilzarten und deren Ökologie. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos.

21.10. bis 25.10.2025

täglich

13:00 bis 16:00 Uhr

Kastanien-Tauschaktion

Wir nehmen Kastanien und Eicheln als Wildfutter an. Im Tausch erhalten die Besucher Eintrittskarten und Gutscheine für den ErlebnisWald. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

21.10., 22.10. und 23.10.2025

täglich

11:00 Uhr

Herbstferienaktion

Ferien machen draußen in der Natur am meisten Spaß! Daher bietet der ErlebnisWald einen spannenden und abwechslungsreichen Tag im Wald für Kinder und Eltern an. Bei einer begleiteten Tour wird gemeinsam der Wald erkundet, gesammelt und gebastelt. Zum Abschluss wird ein Lagerfeuer mit Stockbrot gemacht. Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos, eine Anmeldung ist erwünscht. Kinder dürfen nur in Begleitung Erwachsener teilnehmen.

25.10.2025

Samstag

11:00 - 16:00 Uhr

Jägerfest

Jagdhornklänge, Hundegebell, herzhaftes Wildpret vom Grill und kleine Aktionen, Spiele und Bastelideen bieten einen spannenden Tag für die ganze Familie mit den Jägern im Wald. Ferien machen draußen in der Natur am meisten Spaß! Daher bietet der ErlebnisWald einen spannenden und abwechslungsreichen Tag im Wald für Kinder und Eltern an. Bei einer begleiteten Tour wird gemeinsam der Wald erkundet, gesammelt und gebastelt. Zum Abschluss wird ein Lagerfeuer mit Stockbrot gemacht. Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos, eine Anmeldung ist erwünscht. Kinder dürfen nur in Begleitung Erwachsener teilnehmen.

28.10., 29.10. und 30.10.2025

täglich

11:00 Uhr

Herbstferienaktion

Ferien machen draußen in der Natur am meisten Spaß! Daher bietet der ErlebnisWald einen spannenden und abwechslungsreichen Tag im Wald für Kinder und Eltern an. Bei einer begleiteten Tour wird gemeinsam der Wald erkundet, gesammelt und gebastelt. Zum Abschluss wird ein Lagerfeuer mit Stockbrot gemacht. Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos, eine Anmeldung ist erwünscht. Kinder dürfen nur in Begleitung Erwachsener teilnehmen.

01.11.2025

Samstag

und

02.11.2025

Sonntag
10:00 bis 14:00 Uhr

Internationales Zughunderennen

Auf einem 4 km langen Parcours kämpfen über 50 Teams aus 3 Ländern um Punkte und den Sieg. Besonders die Rennen mit den großen Gespannen und Zugwagen sind für die Zuschauer spektakulär. Aber auch die Kinderrennen oder die schnellen Rennen mit dem Bike sind spannend. Dazu gibt es einen kleinen Markt und die Möglichkeit, das Fahrerlager zu besuchen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Besuch an der Rennstrecke ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos. Eigene Hunde dürfen nur mit gültigem Impfausweis mitgebracht werden.

06.11.2025

Donnerstag
9:00 bis 14:00 Uhr

Mit Kindern sicher im Wald unterwegs

Dieses Seminar besteht aus einem Vortrag über Haftung und Darstellung typischer Waldgefahren sowie rechtliche Hintergründe und Schutzmaßnahmen. Im Anschluss an den theoretischen Teil wird es noch eine kleine Exkursion im Wald geben.  Das Seminar kostet 50,- € und wendet sich vor  allem an Erziehende in Waldkindergärten. Es ist als Pflichtfortbildung anerkannt und findet in einem Waldgebiet im nördlichen Schleswig-Holstein statt. Der genaue Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Bitte melden Sie sich mit dem beiliegenden Formular an.

09.11.2025

Sonntag
13:00 Uhr

Familienwanderung

Mit fachkundiger Begleitung spazieren die Besucher durch das Wildgehege. Mit etwas Glück lässt sich die Brunft des Damwildes beobachten. Die Hirsche rufen und vertreiben ihre Konkurrenten, um sich das Rudel zu sichern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos.

13.11.2025

Donnerstag
9:00 bis 14:00 Uhr

Mit Kindern sicher im Wald unterwegs

Dieses Seminar besteht aus einem Vortrag über Haftung und Darstellung typischer Waldgefahren sowie rechtliche Hintergründe und Schutzmaßnahmen. Im Anschluss an den theoretischen Teil wird es noch eine kleine Exkursion im Wald geben.  Das Seminar kostet 50,- € und wendet sich vor  allem an Erziehende in Waldkindergärten. Es ist als Pflichtfortbildung anerkannt und findet in einem Waldgebiet im nördlichen Schleswig-Holstein statt. Der genaue Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Bitte melden Sie sich mit dem beiliegenden Formular an.

17.11. bis 05.12.2025

täglich
12:00 bis 16:00 Uhr

Wir füllen den Stiefel für den Nikolaus!

Die Kinder dürfen Stiefel oder Schuhe abgeben, die dann im Restaurant des ErlebnisWaldes gefüllt werden. Zur großen Waldweihnacht können sie dann wieder abgeholt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos.

06.12.2025

Samstag
und

07.12.2025

Sonntag
11:00 bis 19:00 Uhr

Große Familien-Waldweihnacht

Zur großen Familien-Waldweihnacht ist der ErlebnisWald festlich geschmückt mit tausenden Lichtern, vielen Feuerkörben und über 90 Ständen und Hütten! Ein Märchenpfad, der Weihnachtsmann, die Erzählungen im Zelt, die Weihnachtsbäckerei, die Kasperbühne, das Kräuterzelt und viele, viele weitere Angebote begeistern nicht nur die Kinder. Die Auswahl an Speisen und Getränken ist groß und sorgt für einen wunderschönen Tag im Winter-Weihnachtswald.

14.12.2025

Sonntag
15:00 Uhr

Märchenerzählung in der Köhlerhütte

Zum Abschluss des Jahres erzählt Sonja Truhn am knisternden Lagerfeuer in der Köhlerhütte schöne Geschichten und Märchen der Winter- und Weihnachtszeit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos.

14.12.2025

Sonntag
15:00 Uhr

Märchenerzählung in der Köhlerhütte

Zum Abschluss des Jahres erzählt Sonja Truhn am knisternden Lagerfeuer in der Köhlerhütte schöne Geschichten und Märchen der Winter- und Weihnachtszeit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos.

06.12.2025

Samstag
und

07.12.2025

Sonntag
11:00 bis 19:00 Uhr

Große Familien-Waldweihnacht

Zur großen Familien-Waldweihnacht ist der ErlebnisWald festlich geschmückt mit tausenden Lichtern, vielen Feuerkörben und über 90 Ständen und Hütten! Ein Märchenpfad, der Weihnachtsmann, die Erzählungen im Zelt, die Weihnachtsbäckerei, die Kasperbühne, das Kräuterzelt und viele, viele weitere Angebote begeistern nicht nur die Kinder. Die Auswahl an Speisen und Getränken ist groß und sorgt für einen wunderschönen Tag im Winter-Weihnachtswald.

17.11. bis 05.12.2025

täglich
12:00 bis 16:00 Uhr

Wir füllen den Stiefel für den Nikolaus!

Die Kinder dürfen Stiefel oder Schuhe abgeben, die dann im Restaurant des ErlebnisWaldes gefüllt werden. Zur großen Waldweihnacht können sie dann wieder abgeholt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos.

13.11.2025

Donnerstag
9:00 bis 14:00 Uhr

Mit Kindern sicher im Wald unterwegs

Dieses Seminar besteht aus einem Vortrag über Haftung und Darstellung typischer Waldgefahren sowie rechtliche Hintergründe und Schutzmaßnahmen. Im Anschluss an den theoretischen Teil wird es noch eine kleine Exkursion im Wald geben.  Das Seminar kostet 50,- € und wendet sich vor  allem an Erziehende in Waldkindergärten. Es ist als Pflichtfortbildung anerkannt und findet in einem Waldgebiet im nördlichen Schleswig-Holstein statt. Der genaue Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Bitte melden Sie sich mit dem beiliegenden Formular an.

09.11.2025

Sonntag
13:00 Uhr

Familienwanderung

Mit fachkundiger Begleitung spazieren die Besucher durch das Wildgehege. Mit etwas Glück lässt sich die Brunft des Damwildes beobachten. Die Hirsche rufen und vertreiben ihre Konkurrenten, um sich das Rudel zu sichern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos.

06.11.2025

Donnerstag
9:00 bis 14:00 Uhr

Mit Kindern sicher im Wald unterwegs

Dieses Seminar besteht aus einem Vortrag über Haftung und Darstellung typischer Waldgefahren sowie rechtliche Hintergründe und Schutzmaßnahmen. Im Anschluss an den theoretischen Teil wird es noch eine kleine Exkursion im Wald geben.  Das Seminar kostet 50,- € und wendet sich vor  allem an Erziehende in Waldkindergärten. Es ist als Pflichtfortbildung anerkannt und findet in einem Waldgebiet im nördlichen Schleswig-Holstein statt. Der genaue Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Bitte melden Sie sich mit dem beiliegenden Formular an.

01.11.2025

Samstag

und

02.11.2025

Sonntag
10:00 bis 14:00 Uhr

Internationales Zughunderennen

Auf einem 4 km langen Parcours kämpfen über 50 Teams aus 3 Ländern um Punkte und den Sieg. Besonders die Rennen mit den großen Gespannen und Zugwagen sind für die Zuschauer spektakulär. Aber auch die Kinderrennen oder die schnellen Rennen mit dem Bike sind spannend. Dazu gibt es einen kleinen Markt und die Möglichkeit, das Fahrerlager zu besuchen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Besuch an der Rennstrecke ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos. Eigene Hunde dürfen nur mit gültigem Impfausweis mitgebracht werden.

28.10., 29.10. und 30.10.2025

täglich

11:00 Uhr

Herbstferienaktion

Ferien machen draußen in der Natur am meisten Spaß! Daher bietet der ErlebnisWald einen spannenden und abwechslungsreichen Tag im Wald für Kinder und Eltern an. Bei einer begleiteten Tour wird gemeinsam der Wald erkundet, gesammelt und gebastelt. Zum Abschluss wird ein Lagerfeuer mit Stockbrot gemacht. Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos, eine Anmeldung ist erwünscht. Kinder dürfen nur in Begleitung Erwachsener teilnehmen.

25.10.2025

Samstag

11:00 - 16:00 Uhr

Jägerfest

Jagdhornklänge, Hundegebell, herzhaftes Wildpret vom Grill und kleine Aktionen, Spiele und Bastelideen bieten einen spannenden Tag für die ganze Familie mit den Jägern im Wald. Ferien machen draußen in der Natur am meisten Spaß! Daher bietet der ErlebnisWald einen spannenden und abwechslungsreichen Tag im Wald für Kinder und Eltern an. Bei einer begleiteten Tour wird gemeinsam der Wald erkundet, gesammelt und gebastelt. Zum Abschluss wird ein Lagerfeuer mit Stockbrot gemacht. Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos, eine Anmeldung ist erwünscht. Kinder dürfen nur in Begleitung Erwachsener teilnehmen.

21.10., 22.10. und 23.10.2025

täglich

11:00 Uhr

Herbstferienaktion

Ferien machen draußen in der Natur am meisten Spaß! Daher bietet der ErlebnisWald einen spannenden und abwechslungsreichen Tag im Wald für Kinder und Eltern an. Bei einer begleiteten Tour wird gemeinsam der Wald erkundet, gesammelt und gebastelt. Zum Abschluss wird ein Lagerfeuer mit Stockbrot gemacht. Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos, eine Anmeldung ist erwünscht. Kinder dürfen nur in Begleitung Erwachsener teilnehmen.

21.10. bis 25.10.2025

täglich

13:00 bis 16:00 Uhr

Kastanien-Tauschaktion

Wir nehmen Kastanien und Eicheln als Wildfutter an. Im Tausch erhalten die Besucher Eintrittskarten und Gutscheine für den ErlebnisWald. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

19.10.2025

Sonntag
14:00 Uhr

Pilze im Wald- Familienwanderung

So klein mit Hut! Die Vielfalt der Pilze ist nahezu unerschöpflich und faszinierend. Unsere Pilzexpertin wandert mit den Besuchern durch den Herbstwald und teilt ihr Wissen von den vielen Pilzarten und deren Ökologie. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos.

06.10.2025

Montag

bis

10.10.2025

Freitag

Grundmodul »Pädagogik«

Das Seminar im Lehrgang »Waldpädagogik-Zertifikat« vermittelt praxisorientiert Grundlagen der Pädagogik im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Der Wald ist Medium und Lernobjekt.

28.09.2025

Sonntag
13:00 Uhr

Familienwanderung

Der Herbst hält Einzug in den Wald. Jetzt ist die Paarungszeit bei den Hirschen gekommen und alle Tiere sind fleißig damit beschäftigt, sich auf den Winter vorzubereiten. Wir suchen die Spuren der Tiere und gehen gemeinsam auf Entdeckungsreise durch den Wald. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos.

27.09.2025

Samstag
15:00 Uhr

Märchen im Herbstwald

Die Märchenerzählerin Sonja Truhn wandert durch den bunten Herbstwald und erzählt phantasievolle Geschichten. Dabei sammeln die Kinder Blätter und Waldfrüchte und lassen sich in die Welt der Trolle und Hexen entführen. Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos.  Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei schlechtem Wetter finden die Erzählungen in der Köhlerhütte statt.

21.09.2025

Sonntag
11:00 bis 16:00 Uhr

Familienwaldspiele

Wissen und Geschicklichkeit sind bei der Waldrallye für Familien gefragt. An 6 Stationen können Punkte gesammelt werden. Zum Abschluss gibt es wertvolle Preise zu gewinnen. Aber im Vordergrund steht der Spaß an einem spannenden und abwechslungsreichen Tag im Wald für die ganze Familie. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos.

20.09.2025

Samstag
11:00 bis 16:00 Uhr

Baumpflanzaktion für Familien

Zu den Deutschen Waldtagen 2025 können Familien im ErlebnisWald einen Baum pflanzen. Mit fachkundiger Anleitung wird eine während einer kurzen Wanderung von den Kindern ein Baum gepflanzt. Treffpunkt ist zu jeder vollen Stunde an Waldhaus im ErlebnisWald. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erwünscht.

 

19.09.2025

Freitag
ab 15:00 Uhr

Faszination Pilze

Zielgruppe: Kinder (6 – 10 Jahre) in Begleitung eines Erwachsenen
Dauer: ca. 3 h

Pilze sind faszinierende und für unser Ökosystem sehr wichtige Lebewesen. Der Pilzsachverständige und angehende Waldpädagoge Tobias Alexander-Traulich nimmt euch mit in den Wald und zeigt auf spielerische Weise, was Pilze eigentlich sind, wie man sie erkennt und was man Tolles mit ihnen machen kann.

14.09.2025

Sonntag
11:00 bis 16:00 Uhr

Ein Tag für Hunde

Sitz! Platz! Fuß!? – ein Mensch mit Hund kann aber mehr! Wir bieten an diesem Tag für das Mensch-Hund-Team eine spannende Rallye mit vielen Aufgaben. Dabei ist Geschicklichkeit, Humor und eine gute Zusammenarbeit gefragt. Jede und jeder kann mit seinem Hund mitmachen, die Aufgaben sind leicht und zum Abschluss gibt es für alle eine Belohnung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

13.09.2025

Samstag
13:30 Uhr

Waldtheater

»Flattertom und Flederlilly« - das beliebte »Fledermausical« wird wieder aufgeführt! Die Schauspieler nehmen die Besucher mit auf eine lustige Reise durch die Welt der Fledermäuse – mit viel Musik und guter Laune! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos.

13.09.2025

Samstag
10:00 bis 17:00 Uhr

SoVD Familientag

exklusiv für SoVD-Mitglieder

Ein Tag voller Spaß, Abenteuer und gemeinsamer Erlebnisse für Groß und Klein. Basteln mit Naturmaterialien, Stockbrot backen für Kinder, musikalische Unterhaltung durch den Kinderliedermacher »Grünschnabel« oder magische Unterhaltung mit dem Zauberer »Bodani« – beim SoVD ist für jeden etwas dabei!

Melden Sie sich an unter: https://www.sovd-sh.de/anmeldung-familientag

Sie kennen den Sozialverband Deutschland (SoVD) noch nicht? Dann lernen Sie uns kennen oder werden gleich Mitglied unter: https://www.sovd-sh.de/mitgliedschaft/mitglied-werden

12.09.2025

Freitag
ab 15:00 Uhr

Messer- & Feuerführerschein für Klein und Groß

Zielgruppe: Kinder (8 – 12 Jahre) in Begleitung eines Erwachsenen
Dauer: ca. 3 h

Feuer – faszinierend, wichtig und gefährlich zugleich!
Der angehende Waldpädagoge Tobias Alexander-Traulich zeigt zum Einstieg den richtigen Umgang mit dem Schnitzmesser. Anschließend werden an verschiedenen Stationen spannende Techniken zum Entfachen eines Feuers ausprobiert und zum gemütlichen Abschluss Stockbrot über dem Lagerfeuer gemacht. Am Ende der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer*innen eine Urkunde zum bestandenen Messer- & Feuerführerschein.

01.09.2025

Montag

bis

05.09.2025

Freitag

Grundmodul »Forst & Ökologie«

Das Seminar im Lehrgang »Waldpädagogik-Zertifikat« vermittelt Grundlagen zur Waldfauna und -flora, ihrem Zusammenspiel und gibt eine Einführung in die forstliche Nachhaltigkeit, von den Waldfunktionen bis zur Forstwirtschaft.

30.08.2025

Samstag
11:00 Uhr

»Mit allen Sinnen durch den Wald«

Bei dieser Rallye für Kinder von 6-12 Jahren wird ein bestimmtes Waldtier gesucht. Unter fachkundiger Anleitung werden Aufgaben gestellt, die durch aufmerksames Riechen, Hören und Sehen  gelöst werden und zum Namen des gesuchten Tieres führen. Die Tour dauert ca. 1,5 Stunden, die Teilnahmen für Kinder (nur in Begleitung Erwachsener) ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht.

21. -30.08.2025

Offenes Jugendwaldlager der Deutschen Waldjugend

In den Sommerferien bietet die Deutsche Waldjugend Kindern zwischen 10 und 14 Jahren ein Zeltlager im Wald an. Zwei Wochen in Zelten, sogenannten Kohten, im Wald schlafen, immer draußen sein, abends am Lagerfeuer sitzen und Lieder singen, viele coole Ausflüge und noch viel mehr tolles Programm auf dem Lagerplatz.


Anmeldung und weitere Informationen auf der Website der Waldjugend:  www.waldjugend-nord.de , Anfragen gerne auch per Mail an: offene(at)waldjugend-nord.de

Das Zeltlager findet an der Försterei in 24358 Hütten statt.

28.07. bis 05.09.2025

ab 14:00 Uhr

Sommerferienaktion im ErlebnisWald

Ferien mit den Wildschweinen! Täglich von Montag bis Freitag laden wir um 14.00 Uhr zu einer kostenlosen Sommerferienaktion ein. Dazu gehört die Wildschweinfütterung, eine Bastelaktion mit Wildschweinfiguren und eine kleine Rallye durch den Wildschweinwald. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos.

28.07.2025

Montag
15:00 Uhr

Der »Staunbaum« kommt in den ErlebnisWald!

Der »Staunbaum« kommt in den ErlebnisWald! Irmi Wette zeigt mit ihrem Figurentheater, warum Bäume für Tiere und Menschen so wichtig sind und was die Tiere des Waldes mit uns Menschen verbindet. Der schlaue Rabe Krax führt die Kinder in die Welt des Waldes. Nach dem Theaterstück gibt es Bastelaktionen und Schminken für Kinder.

Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

20.07.2025

Sonntag
14:00 Uhr

Familienwanderung

Im Hochsommer bietet der Wald angenehm kühlen Schatten und frische Luft. Auf einer gemeinsamen, kleinen Wanderung rund um den ErlebnisWald genießen die Teilnehmenden die kühle Frische und die Ruhe des Waldes. Unter fachkundiger Anleitung gibt es kleine Entspannungsübungen und gemeinsame Entdeckungen der Flora und Fauna im Sommerwald. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos.

 

14.07.2025

Montag
bis

18.07.2025

Freitag

Modul B »Pädagogik«

Dieser Workshop des »Waldpädagogik-Lehrgangs« vermittelt und übt die Planung von waldpädagogischen Angeboten. Im Fokus stehen Waldökologie und nachhaltige Forstwirtschaft in Verbindung mit der Kompetenzvermittlung im Sinne der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE).

12.07.2025

Samstag
15:00 Uhr

Märchenerzählung

Auf der großen Waldlichtung erzählt Sonja Truhn Sommergeschichten von Feen, Elfen und Waldgeistern. Eltern und Kinder lauschen den phantasievollen Märchen und Sagen.  Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos. Bei schlechtem Wetter finden die Erzählungen in einer großen Hütte statt.

 

05.07.2025

Samstag
13:30 Uhr

Das Waldtheater spielt!

»Flattertom und Flederlilly« – das beliebte »Fledermausical« wird wieder aufgeführt! Die Schauspieler nehmen die Besucher mit auf eine lustige Reise durch die Welt der Fledermäuse – mit viel Musik und guter Laune! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos.

02.07.2025

Mittwoch
9:00 - 15:30 Uhr

Waldbaden in den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten

Einführungsseminar für Kooperationspartner im ErlebnisWald Trappenkamp

(Daldorf) Die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten laden am Mittwoch, 02.07.2025, von 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr ihre Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner für das Waldbaden zu einem Einführungsseminar in den ErlebnisWald Trappenkamp ein. Hintergrund der Veranstaltung ist die Vertiefung in der Zusammenarbeit zwischen Landesforsten und freiberuflichen Waldbaden-Anbieterinnen und -Anbietern.

28.06.2025

Samstag
15:00 Uhr

»Mit allen Sinnen durch den Wald«

Bei dieser Rallye für Kinder von 6-12 Jahren wird ein bestimmtes Waldtier gesucht. Unter fachkundiger Anleitung werden Aufgaben gestellt, die durch aufmerksames Riechen, Hören und Sehen gelöst werden und zum Namen des gesuchten Tieres führen. Die Tour dauert ca. 1,5 Stunden, die Teilnahmen für Kinder (nur in Begleitung Erwachsener) ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht.

21.06.2025

Samstag
12:00 - 15:00 Uhr

Klang & Farbe: Die Musik der Natur entdecken

Gemeinsam lauschen, entdecken und musizieren! Mit Naturmaterialien und einfachen Instrumenten verwandeln wir die Klänge und Farben des Waldes in Musik. Ein kreatives Erlebnis für die ganze Familie!

ErlebnisWald Trappenkamp,Daldorf mit Inken Petersen, Kreismusikschule Nordfriesland

Nähere Informationen zu dem gesamten Projekt finden Sie unter folgendem Link.https://musikschulen-sh.de/projekte/musiknaturerlebnissh

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos. Eine Anmeldung ist gewünscht, aber es ist auch eine spontane Teilnahme möglich.

21.06.2025

Samstag
11:00 bis 16:00 Uhr

Mittsommerfest

Heute ist der längste Tag des Jahres, der im Norden besonders gefeiert wird. Im ErlebnisWald gibt es dazu schöne Bastelaktionen und gemeinsam wird ein Mittsommerbaum geschmückt. Wer möchte, kann auch rund um den Baum tanzen.

 

20.06.2025

Freitag

Zertifikatsfeier

29.05.2025

Donnerstag
11:00 bis 16:00 Uhr

Vatertag im ErlebnisWald

Heute können Väter zeigen, was sie können! Beim Holzsägen und –stapeln ist Kraft und Geschicklichkeit gefragt. Dabei können aber die Kinder schon helfen und alle haben gemeinsam viel Spaß. Ein zünftiger Grill und herzhafte Speisen im Restaurant runden das Angebot ab. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos.

 

25.05.2025

Sonntag
13:00 Uhr

Familienwanderung im Frühling

Zum Höhepunkt des Frühlings ist die beliebte Familienwanderung besonders schön, Es grünt und blüht, lebt und wimmelt überall im Wald. Unter fachkundiger Begleitung schauen wir genauer hin und entdecken dabei auch manches Geheimnis – Überraschung! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos.

24.05.2025

Samstag
10:00 - 12:30 Uhr

Macht der Mai alles grün?

Am Samstag findet im ErlebnisWald Trappenkamp ein musikalischer Spaziergang für Kinder statt. Familien mit Kindern ab 3 Jahren (jüngere Geschwisterkinder möglich) erforschen die Frühlingsboten und erleben den Wald musikalisch.

Claudia Günter von der Rendsburger Musikschule begleitet die Familien mit Gesang und Instrumenten. Mitsingen, Klatschen und eigene Musik auf einfachen Instrumenten ist erwünscht.

Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos. Eine Anmeldung ist erwünscht, aber nicht unbedingt erforderlich.Nähere Informationen zu dem gesamten Projekt finden Sie unter folgendem Link.
https://musikschulen-sh.de/projekte/musiknaturerlebnissh

18.05.2025

Sonntag

13:00 Uhr
 

 

Kräuterwanderung rund um den ErlebnisWald

Im Wald wachsen viele schöne und nützliche Kräuter. Unsere Expertin kennt sie alle und weiß, was sie für eine Bedeutung haben.  Die kleine Wanderung rund um den ErlebnisWald ist auch für Kinder geeignet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos.

18.05.2025

Sonntag
11:00 bis 17:00 Uhr

Kinder-Flohmarkt

Auf dem großen Spielplatz können Familien alles anbieten, was andere Kinder und Eltern noch brauchen können.  Bücher, Spielsachen und gute Kinderbekleidung und alles, was sonst noch gut und nützlich ist darf verkauft werden. Eine Standgebühr wird nicht erhoben, aber eine Anmeldung für Verkäufer ist notwendig.

11.05.2025

Sonntag

11:00 bis 16:00 Uhr
 

 

Muttertag im ErlebnisWald

Zum Muttertag lädt der ErlebnisWald die ganze Familie ein, ein schönes Geschenk aus Blumen und Blättern des Waldes zu basteln. Im Restaurant gibt es ein Verwöhn- Angebot für die Mütter, die sich über schöne, selbstgemachte Geschenke freuen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

05.05.2025

Montag
bis

09.05.2025

Freitag

Modul A »Ökologie und Forst«

Im Modul A des »Waldpädagogik-Lehrgangs« werden die forstlich-ökologischen Grundlagen mit Methoden der Waldpädagogik vertieft und erweitert. Nach dem Prinzip Bildung für eine nachhaltige Entwicklung setzen wir uns mit Naturschutz und Ökologie, praktischer Forstwirtschaft, Naturethik und forstlicher Nachhaltigkeit auseinander.

03.05. bis 04.05.2025

Samstag bis Sonntag

16:00 bis 11:00 Uhr
 

 

Übernachtung im Waldcamp

Ein besonderes Erlebnis ist eine Übernachtung im Wald. Abenteuer pur! Mit Schlafsack und Isomatte beziehen wir ein Waldcamp und erleben Lagerfeuer, Waldnacht und die besondere Stimmung am Morgen. Gemeinsamkeit am Lagerfeuer mit Schnibbeln und Brutzeln. Hört ihr den Waldkauz? Seht ihr die Fledermaus?
Am Lagerfeuer werden Geschichten erzählt und bei einer Nachtwanderung in der Dämmerung und der Dunkelheit können faszinierende Beobachtungen gemacht werden. Für die Übernachtung stehen einfache Holzhütten zur Verfügung. Am frühen Morgen lauschen wir den Vogelstimmen. Der Ausklang ist ein gemeinsames Frühstück.  Eine Anmeldung ist notwendig, Kinder ab 8 Jahren können teilnehmen, jedoch nur in Begleitung von Erziehungsberechtigten.

27.04.2025

Sonntag
11:00 bis 16:00 Uhr

Frühlingsrallye

Zum Ende der Osterferien lockt im ErlebnisWald eine spannende Rallye durch den Frühlingswald.  Mit fachkundiger Begleitung entdecken Kinder einige der vielen Geheimnisse von Tieren, Insekten, Pilzen, Bäumen und Pflanzen im Wald. Jetzt im Frühling ist der Wald voller Leben! Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

26.04.2025

Samstag
9:00 bis 17:00 Uhr

Erste Hilfe Outdoor

Zusammen mit dem DRK des Kreises Segeberg bietet der ErlebnisWald einen Outdoor-Kurs in Erster Hilfe. Er ist für alle, die mit anderen in Feld und Wald unterwegs sind und wissen möchten, was dort im Notfall zu tun ist. Was mache ich, wenn ich kein Funknetz für mein Handy habe? Wie sorge ich für Verletzte bis der Rettungsdienst kommt? 
Alle Infos unter www.drk-segeberg.de. Anmeldung bitte unter rotkreuzkurs(at)drk-segeberg.de.

20.04.2025

Ostersonntag
11:00 - 15:00 Uhr

Wir schnitzen uns einen Osterhasen

Aus Astgabeln können Kinder unter fachkundiger Anleitung phantasievolle Osterhasen schnitzen. Eine kreative Aktion, die nicht nur zu Ostern Freude macht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Aktion ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos.

15.04., 16.04., 17.04. und 22.04., 23.04., 24.04.2025

jeweils

11:00 bis 14:00 Uhr

Osterferienaktion!

Ferien machen draußen in der Natur am meisten Spaß! Daher bietet der ErlebnisWald einen spannenden und abwechslungsreichen Tag im Wald für Kinder und Eltern an. Bei einer begleiteten Tour wird gemeinsam der Wald erkundet, gesammelt und gebastelt. Zum Abschluss wird ein Lagerfeuer mit Stockbrot gemacht. Die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos, eine Anmeldung ist erwünscht. Kinder dürfen nur in Begleitung Erwachsener teilnehmen.

13.04.2025

Sonntag
11:00 bis 17:00 Uhr

Frischlingsfest

Die Frischlinge rocken den Wald! Über 60 kleine, quirlige Frischlinge sind bei der großen Wildschweinrotte im Gehege des ErlebnisWaldes. Die Besucher können die gestreiften Wildschweinkinder aus unmittelbarer Nähe beobachten. Über 20 Aktionen erwarten die Besucher. Es können Stecken mit Frischlingsmotiven gebastelt werden und die Wildschweinsafari fährt durch das Gehege.  Dazu gibt es viele leckere Speisen und Getränke und Spiel und Spaß für Kinder.

06.04.2025

Sonntag
13:30 Uhr

Das Waldtheater spielt!

»Flattertom und Flederlilly« – ein Fledermausical im ErlebnisWald! Das Waldtheater spielt dieses besondere Stück draußen im Wald – für Familien mit Kindern von 5 - 12 Jahren. Christoph und Carina Kohrt von der Gruppe »Theaterfimmel« aus Plön spielen und singen über den Wald und die Fledermäuse. Für den Besuch ist eine Anmeldung erwünscht.

30.03.2025

Sonntag
14:00 Uhr

Familienwanderung mit der Försterin

Bei dieser bequemen Wanderung rund um den ErlebnisWald entdecken Kinder und Erwachsene den Frühlingswald. Erste Blüten und Blätter und die Spuren der Tiere stehen dabei im Mittelpunkt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

23.03.2025

Sonntag
15:00 Uhr

Erzählzeit mit Frühlingsmärchen

Sonja C. Truhn erzählt Sagen und Märchen aus dem Frühlingswald. Am knisternden Lagerfeuer oder, bei gutem Wetter, auf einem kleinen Spaziergang erwacht die Phantasie bei Kindern und Erwachsenen. Es wird um Anmeldung gebeten.

22.03.2025

Samstag

11:00 bis 16:00 Uhr
 

 

Frühling im Garten

Im Frühling gibt es viel zu tun im Garten. Wir laden alle Besucher ein, mit uns den Schmetterlingsgarten aus dem Winterschlaf zu holen. Wer möchte, kann bei der Pflege der Beete helfen oder an unserer Bastelaktion für Gartendekoration teilnehmen. Dazu gibt es ein leckeres Frühlingsmenü in unserer Gaststätte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Bastelaktion ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos.

20.03.2025

Donnerstag
14:00 bis 17:00 Uhr

Mit Kindern sicher im Wald unterwegs

Dieses Seminar besteht aus einem Vortrag über Haftung und Darstellung typischer Waldgefahren sowie rechtliche Hintergründe und Schutzmaßnahmen. Im Anschluss an den theoretischen Teil wird es noch eine kleine Exkursion im Wald geben.  Das Seminar kostet 40,- € und wendet sich vor  allem an Erziehende in Waldkindergärten. Es ist als Pflichtfortbildung anerkannt und findet im ErlebnisWald Trappenkamp statt. Eine Anmeldung mit dem beiliegenden Formular ist erforderlich.

13.03.2025

Donnerstag

ab 9:00 Uhr
 

 

Seminar »Vom Baum zum Brett«

Wie kommt das Holz aus dem Wald in das Wohnzimmer? Welche Bäume dürfen im Wald gefällt werden und wie unterscheiden sich die Holz- und Baumarten? Auf diesem Tagesseminar wird der Weg des Holzes verfolgt mit Besichtigung eines Sägewerkes. Die Veranstaltung ist für Kinder nicht geeignet, eine Anmeldung erfolgt über das BNUR in Flintbek.

06.03.2025

Donnerstag
14:00 bis 17:00 Uhr

Mit Kindern sicher im Wald unterwegs

Dieses Seminar besteht aus einem Vortrag über Haftung und Darstellung typischer Waldgefahren sowie rechtliche Hintergründe und Schutzmaßnahmen. Im Anschluss an den theoretischen Teil wird es noch eine kleine Exkursion im Wald geben.  Das Seminar kostet 40,- € und wendet sich vor  allem an Erziehende in Waldkindergärten. Es ist als Pflichtfortbildung anerkannt und findet im ErlebnisWald Trappenkamp statt. Eine Anmeldung mit dem beiliegenden Formular ist erforderlich.

03.03.2025

Montag

und

04.03.2025

Dienstag

Modul C »Recht & Organisation«

Das Modul im Lehrgang »Waldpädagogik-Zertifikat« vermittelt die rechtlichen und formalen Grundlagen waldpädagogischer Veranstaltungen. Vom Waldgesetz bis zur Aufsichtspflicht, vom Marketing bis zur Kalkulation.

02.03.2025

Sonntag

11:00 bis 16:00 Uhr
 

 

Kinderfastnacht im ErlebnisWald

Wir feiern Fastnacht, Fasching, Karneval….. Kinder mit lustigen Kostümen haben freien Eintritt und feiern im Waldhaus oder, bei schönem Wetter, auch draußen. Bei kleinen Spielen, die mal lustig, mal spannend sind, wird die Fastnacht zu einem Walderlebnis.

23.02.2025

Sonntag

11:00 bis 16:00 Uhr
 

 

Holzfällerlager

Rund um das Lagerfeuer zeigen Waldarbeiter ihren Arbeitsplatz. Starke Maschinen und Pferde bewegen das Holz und wer möchte, kann kreative Holzarbeiten selber machen. Kinder können mit fachkundiger Anleitung ein »Holzfällerdiplom« ablegen. Herzhafte Spezialitäten vom Grill und Stockbrot am Lagerfeuer bieten alles für einen perfekten Ausflug in den Wald.

14.02.2025

Freitag
14:00 bis 17:00 Uhr

Valentinstag im ErlebnisWald

Zum Valentinstag werden im ErlebnisWald Liebesherzen mit Walddekoration gebastelt – dazu bietet die Gastronomie gutes Essen, Getränke und Kaffee zum Verwöhnen an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

09.02.2025

Sonntag
15:00 Uhr

Wintermärchen in der Köhlerhütte

Sonja C. Truhn erzählt Sagen und Märchen aus dem Winterwald. Am knisternden Lagerfeuer erwacht die Phantasie bei Kindern und Erwachsenen. Es wird um Anmeldung gebeten. 

26.01.2025

Sonntag
13:00 Uhr

Familienwanderung durch den Winterwald!

Mit fachkundiger Begleitung werden die Spuren der Tiere des Waldes gesucht und wir schauen, wie die Bäume den Winter überstehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist für Besucher des ErlebnisWaldes kostenlos. 

13.11.2024

Mittwoch

10:00 bis 14:00 Uhr

 

Waldgefahrenseminar

Mit Kindern sicher im Wald unterwegs – auf diesem Tageseminar für alle, die beruflich mit Kindern im Wald unterwegs sind, zeigen Waldpädagogen, auf welche Gefahren besonders geachtet werden muss. Bei einer Exkursion durch den Wald werden Gefahrenquellen gezeigt und viele Tipps für einen sicheren Aufenthalt im Wald gegeben.

Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.

07.11.2024

Donnerstag

10:00 bis 14:00 Uhr

 

Waldgefahrenseminar

Mit Kindern sicher im Wald unterwegs – auf diesem Tageseminar für alle, die beruflich mit Kindern im Wald unterwegs sind, zeigen Waldpädagogen, auf welche Gefahren besonders geachtet werden muss. Bei einer Exkursion durch den Wald werden Gefahrenquellen gezeigt und viele Tipps für einen sicheren Aufenthalt im Wald gegeben.

Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.

23.10.2024, 24.10.2024, 28.10.2024 und 29.10.2024

jeweils
11:00 Uhr

Ab in den Wald in den Herbstferien!

Bunte Blätter, Tierspuren und eine Vielzahl an Früchten der Bäume locken in den Wald. Für Familien bieten wir wieder unsere kostenlosen Ferienaktionen an.  Zusammen mit einer Waldpädagogin machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach den Besonderheiten des Herbstes im Wald. Bei einem spannenden Rundgang mit Lagerfeuer und einer kleinen Bastelaktion erfahren wir, wie sich der Wald auf den Winter vorbereitet. Bei schlechtem Wetter gibt es ein verkürztes Angebot in einer Waldhütte.
Dauer: ca. 4 Stunden
Kinder nur in Begleitung Erwachsener
Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht.

22.10.2024 bis 24.10.2024

 

täglich
13:00 bis 16:00 Uhr

Kostenloses Basteln mit Kastanien für Besucher

Unter fachkundiger Anleitung entstehen nicht nur Kastanienmännchen. Der Kreativität und Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Tierfiguren, Fabelwesen und vieles mehr ist möglich und erinnert zuhause an den Herbstbesuch im ErlebnisWald. Das Material wird gestellt.

29.09.2024

Sonntag
14:00 Uhr

Familienwanderung mit der Försterin

Bei dieser bequemen Wanderung rund um den ErlebnisWald entdecken Kinder und Erwachsene den Wald im Spätsommer. Die vielen Baumarten, Kräuter und Pflanzen am Wegesrand stehen dabei im Mittelpunkt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

23.09.2024

Montag
9:00 bis 17:00 Uhr

Wie erkläre ich den Wald? Pädagogik leicht gemacht

Das Tagesseminar wendet sich an alle, die mit anderen Menschen im Wald unterwegs sind – Eltern, Forstleute, Lehrkräfte und andere interessierte Personen.
Manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Wer wissen will, wie Menschen ein guter Zugang zu diesem komplexen Lebensraum geschafft werden kann, ist in diesem Tagesseminar genau richtig. Es gibt viele praktische Übungen, die Teilnehmenden können eigene  Ideen und Konzepte mit fachkundiger Unterstützung ausprobieren. Sie werden mit den Möglichkeiten einer zielgruppengerechten Kommunikation vertraut gemacht und lernen, den Bildungserfolg eigener Veranstaltungen durch BNE zu verbessern.

14.09.2024

Samstag
13:00 Uhr

Mitmachwanderung für die ganze Familie

Im Rahmen der »Deutschen Waldtage« wird eine spannende Tour rund um den ErlebnisWald für die ganze Familie geboten. Unter dem Motto »Gesunder Wald für gesunde Menschen« werden alle Sinne angesprochen und es gibt die Möglichkeit, im Anschluss mit Naturmaterialen kreativ zu werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

16.08.2024

Freitag
12:00 bis 16:00 Uhr

Blutspende im ErlebnisWald

An diesem Tag macht das DRK mit dem Blutspendebus Station im ErlebnisWald. Wer Blut spendet, erhält mit seiner Familie freien Eintritt und kann mit etwas Glück eine Familienjahreskarte gewinnen. Anmeldung ist über das DRK in Schleswig-Holstein möglich.

23.07.2024

Dienstag

bis

27.07.2024

Samstag

Husky-Camp

Zusammen mit dem Husky-Team Hüttener Berge bietet der ErlebnisWald im Juni und im August ein dreitägiges Camp mit Huskys an. Kinder ab 9 Jahren leben zusammen mit den freundlichen Hunden im Wald. Rund um die Blockhütte des Camps wird in Zelten übernachtet. Neben den Touren mit den Hunden stehen Geländespiele, Lagerfeuer und jede Menge Spaß auf dem Programm. Alle Infos und Anmeldung unter www.husky-team.de.

21.07.2024

Sonntag
14:00 Uhr

Familienwanderung mit der Försterin

Bei dieser bequemen Wanderung rund um den ErlebnisWald entdecken Kinder und Erwachsene den Wald im Sommer. Überall sind die Tierkinder unterwegs. Der Nachwuchs im Damwildgehege steht dabei im Mittelpunkt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

02.06.2024

Sonntag
14:00 Uhr

Märchenerzählung in der Köhlerhütte

Sonja C. Truhn erzählt  Sagen und Märchen aus dem Frühlinggswald. Am knisternden Lagerfeuer oder bei gutem Wetter auf einem kleinen Spaziergang erwacht die Phantasie bei Kindern und Erwachsenen. Es wird um Anmeldung gebeten.

26.05.2024

Sonntag
14:00 Uhr

Familienwanderung mit der Försterin

Bei dieser bequemen Wanderung rund um den ErlebnisWald entdecken Kinder und Erwachsene den Frühlingswald. Erste Blüten und Blätter und die Spuren der Tiere stehen dabei im Mittelpunkt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

21.04.2024

Sonntag
11:00 bis 17:00 Uhr

Frischlingsfest

Die Frischlinge rocken den Wald! Über 60 kleine, quirlige Frischlinge sind bei der großen Wildschweinrotte im Gehege des ErlebnisWaldes. Die Besucher können die gestreiften Wildschweinkinder aus unmittelbarer Nähe beobachten. Am Sonntag, 21.04., von 11 bis 17 Uhr, lädt der ErlebnisWald zum großen Frischlingsfest ein. Über 20 Aktionen erwarten die Besucher. Es können Stecken mit Frischlingsmotiven gebastelt werden und der Wildschweinexpress fährt durch das Gehege. Dazu gibt es viele leckere Speisen und Getränke und Spiel und Spaß für Kinder.

26.03.2024 

Dienstag
09:00 bis 17:00 Uhr

 

Forstwirtschaft für Nicht-Försterinnen und Nicht-Förster

In diesem Tagesseminar werden forstliche Laien mit den Grundzügen der Waldbewirtschaftung vertraut gemacht. Wie funktioniert Nachhaltigkeit im Wald? Was ist eine Forsteinrichtung? Ergänzt wird der Kurs durch viele praktische Übungen. Die Teilnehmenden üben eine Durchforstung und sehen bei einer Baumfällung zu.

Alle Informationen in unserem Flyer finden Sie hier. 

24.03.2024

Sonntag
14:00 Uhr

Erzählzeit mit Frühlingsmärchen

Sonja C. Truhn erzählt Sagen und Märchen aus dem Frühlinggswald. Am knisternden Lagerfeuer oder bei gutem Wetter, auf einem kleinen Spaziergang erwacht die Phantasie bei Kindern und Erwachsenen.

09.03.2024

Samstag
09:00 bis 17:30 Uhr

»Plant-for-the-planet«-Akademie im ErlebnisWald Trappenkamp

Bei dieser kostenlosen Veranstaltung für Kinder von 9 bis 14 Jahren erzählen Kinder, warum Bäume für den Klimaschutz wichtig sind und geben dieses Wissen mit vielen praktischen Tipps weiter. Eine gemeinsame Baumpflanzaktion im Trappenkamper Wald zeigt das konkrete Engagement der Kinder für den Klimaschutz und bringt viel Spaß. Anmeldung unter http://www.plant-for-the-planet.org/de/academies/#upcoming. Es können auch interessierte Eltern als Begleitpersonen und Lehrer*innen teilnehmen. Die Akademien werden von der Kinder- und Jugendinitiative „Plant-for-the-planet“ durchgeführt und vom Bundesumweltministerium empfohlen. Über 100.000 Kinder haben weltweit bereits daran teilgenommen.

Foto

Plant-for-the-Planet

05.03.2024 und 12.03.2024

14:00 Uhr

 

Waldgefahrenseminar (Grundlagen)

Das Seminar wendet sich an Mitarbeitende in Kindergärten, die mit ihren Gruppen im Wald unterwegs sind. In dem 3-stündigen Kurs werden Grundlagen der Sicherheit bei Waldbesuchen vermittelt. Dieses Seminar ist hauptsächlich eine Indoor-Veranstaltung mit Informationen zu Haftung, Vorstellung typischer Waldgefahren und rechtlicher Hintergründe. Im Anschluss an den theoretischen Teil wird es noch eine kleine Exkursion im ErlebnisWald geben. 

18.02.2024

Sonntag

11:00 bis 16:00 Uhr
 

 

Holzfällerlager

Rund um das Lagerfeuer zeigen Waldarbeiter ihren Arbeitsplatz. Starke Maschinen und Pferde bewegen das Holz und wer möchte, kann kreative Holzarbeiten selber machen. Kinder können mit fachkundiger Anleitung ein »Holzfällerdiplom« ablegen. Herzhafte Spezialitäten vom Grill und Stockbrot am Lagerfeuer bieten alles für einen perfekten Ausflug in den Wald.

27.01.2024

Samstag
14:00 Uhr

Wintermärchen in der Köhlerhütte

Sonja C. Truhn erzählt Sagen und Märchen aus dem Winterwald. Am knisternden Lagerfeuer erwacht die Phantasie bei Kindern und Erwachsenen. Es wird um Anmeldung gebeten.